Schulsozialarbeit

Mein Name ist Maja Vits.

Ich bin Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin. Seit dem 07.01.2016 bin ich bei der Stadt Mönchengladbach für das Projekt „Kommunale Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes“ in der Anton-Heinen Grundschule tätig. Ziel meiner Arbeit ist es, die Anton-Heinen Grundschule in vielen Bereichen zu unterstützen und zu entlasten. In Zusammenarbeit mit diversen Partnern biete ich Beratung und Unterstützung an für alle, die am Schulleben beteiligt sind: Lehrkräfte, Eltern und SchülerInnen.
KGS Anton Heinen

ICH…

- biete persönliche und vertrauliche Gespräche - suche gemeinsam mit Dir/Ihnen nach Unterstützungsmöglichkeiten und Lösungen - biete Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (z.B. Schulausstattung, Schulausflüge, Mittagsverpflegung, Lernförderung, etc.) - fördere das individuelle und soziale Lernen und die Integration aller Kinder in der Schule

WENN SIE ALS ELTERN ...

- Ihr Kind im Schulalltag unterstützen möchten - sich Sorgen machen um die Entwicklung Ihres Kindes - glauben, Ihr Kind kommt in der Schule nicht zurecht - Sie Fragen haben zu Sprachkursen, Erziehungsthemen, … Ich helfe bei der Vermittlung zu Institutionen, die entsprechende Angebote machen - selbst belastet sind durch eigene Probleme und z.B. finanzielle Sorgen oder eine Trennungssituation zuhause haben ... dann sprechen Sie mich an!

ELTERNCAFÈ

WENN DU ALS KIND ...

- mit deinen MitschülerInnen nicht gut zurechtkommst - Stress mit deinen LehrerInnen hast - mit dem Lernen nicht gut zurechtkommst - Dich Zuhause nicht mehr verstanden fühlst - Probleme hast, die dich belasten - Dich einfach mal ausquatschen willst - Du an deiner Schule was verändern willst … dann sprich mich an!

ICH BIN ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

LEHRKRÄFTE

- wenn sie Unterstützung bei Elterngesprächen und Beratung benötigen - als Unterstützung bei Kriseninterventionen in den Klassen - als Unterstützung bei der Konfliktbearbeitung zwischen SchülerInnen - bei der Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen
© Katholische Grundschule Anton Heinen 2018
© Katholische Grundschule Anton Heinen 2018

Schulsozialarbeit

Mein Name ist Maja Vits.

Ich bin Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin. Seit dem 07.01.2016 bin ich bei der Stadt Mönchengladbach für das Projekt „Kommunale Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes“ in der Anton-Heinen Grundschule tätig. Ziel meiner Arbeit ist es, die Anton-Heinen Grundschule in vielen Bereichen zu unterstützen und zu entlasten. In Zusammenarbeit mit diversen Partnern biete ich Beratung und Unterstützung an für alle, die am Schulleben beteiligt sind: Lehrkräfte, Eltern und SchülerInnen.
KGS Anton Heinen

ICH…

- biete persönliche und vertrauliche Gespräche - suche gemeinsam mit Dir/Ihnen nach Unterstützungsmöglich keiten und Lösungen - biete Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (z.B. Schulausstattung, Schulausflüge, Mittagsverpflegung, Lernförderung, etc.) - fördere das individuelle und soziale Lernen und die Integration aller Kinder in der Schule

WENN SIE ALS

ELTERN ...

- Ihr Kind im Schulalltag unterstützen möchten - sich Sorgen machen um die Entwicklung Ihres Kindes - glauben, Ihr Kind kommt in der Schule nicht zurecht - Sie Fragen haben zu Sprachkursen, Erziehungsthemen, … Ich helfe bei der Vermittlung zu Institutionen, die entsprechende Angebote machen - selbst belastet sind durch eigene Probleme und z.B. finanzielle Sorgen oder eine Trennungssituation zuhause haben ... dann sprechen Sie mich an!

ELTERNCAFÈ

WENN DU ALS KIND

...

- mit deinen MitschülerInnen nicht gut zurechtkommst - Stress mit deinen LehrerInnen hast - mit dem Lernen nicht gut zurechtkommst - Dich Zuhause nicht mehr verstanden fühlst - Probleme hast, die dich belasten - Dich einfach mal ausquatschen willst - Du an deiner Schule was verändern willst … dann sprich mich an!

ICH BIN

ANSPRECHPARTNER

FÜR DIE

LEHRKRÄFTE

- wenn sie Unterstützung bei Elterngesprächen und Beratung benötigen - als Unterstützung bei Kriseninterventionen in den Klassen - als Unterstützung bei der Konfliktbearbeitung zwischen SchülerInnen - bei der Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen