KGS Anton Heinen
Seit dem Frühjahr 2016 findet an unserer Schule ein Deutschkurs für die Eltern unserer Migrations-SchülerInnen statt. Die enge Zusammenarbeit in unserem Schulbezirk mit anderen Institutionen, die „Quartiersarbeit“ mit dem Familienzentrum Campuszwerge und der Arbeitsstelle für Bildung und Integration (ABI) hat die Einrichtung dieser Maßnahme möglich gemacht. Unter fachlicher Leitung lernen Mütter und Väter unserer Schülerinnen und Schüler, sich in Alltagsituationen immer besser in der Sprache ihrer neuen Heimat zu verständigen. Dazu werden auch bestimmte außerschulische Orte wie Markt, Bunter Garten, Geropark usw. aufgesucht. Die Eltern feiern jeweils aktuelle Feste, basteln für ihre Kinder und backen in der Adventszeit Plätzchen. Die gleichzeitig stattfindende U6-Betreuung ermöglicht es auch Eltern mit Vorschulkindern daran teilzunehmen. Diese werden von zwei pädagogischen Kräften betreut und bekommen dabei auch erste Deutschkenntnisse vermittelt. Der Kurs ist bei den Eltern sehr beliebt, so dass die maximale Teilnehmerzahl von 15 für ein Quartal ständig erreicht wird und es sogar schon eine Warteliste gibt. Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle, dass der Kurs für unsere Eltern durch Fördermittel des Landes NRW mitfinanziert wird.

Deutschkurs

© Katholische Grundschule Anton Heinen 2018
© Katholische Grundschule Anton Heinen 2018
KGS Anton Heinen
Seit dem Frühjahr 2016 findet an unserer Schule ein Deutschkurs für die Eltern unserer Migrations- SchülerInnen statt. Die enge Zusammenarbeit in unserem Schulbezirk mit anderen Institutionen, die „Quartiersarbeit“ mit dem Familienzentrum Campuszwerge und der Arbeitsstelle für Bildung und Integration (ABI) hat die Einrichtung dieser Maßnahme möglich gemacht. Unter fachlicher Leitung lernen Mütter und Väter unserer Schülerinnen und Schüler, sich in Alltagsituationen immer besser in der Sprache ihrer neuen Heimat zu verständigen. Dazu werden auch bestimmte außerschulische Orte wie Markt, Bunter Garten, Geropark usw. aufgesucht. Die Eltern feiern jeweils aktuelle Feste, basteln für ihre Kinder und backen in der Adventszeit Plätzchen. Die gleichzeitig stattfindende U6-Betreuung ermöglicht es auch Eltern mit Vorschulkindern daran teilzunehmen. Diese werden von zweipädagogischen Kräften betreut und bekommen dabei auch erste Deutschkenntnisse vermittelt. Der Kurs ist bei den Eltern sehr beliebt, so dass die maximale Teilnehmerzahl von 15 für ein Quartal ständig erreicht wird und es sogar schon eine Warteliste gibt. Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle, dass der Kursfür unsere Eltern durch Fördermittel des Landes NRW mitfinanziert wird.

Deutschkurs