Über uns

Wir wollen ein Ort lebendigen Glaubens sein. Wir sind offen für das ökumenische Gespräch und den Dialog mit fremden Religionen. Achtung vor der Überzeugung des anderen ist dabei selbstverständlich. Als katholische Schule sind wir dem Konzept der ganzheitlichen Erziehung verpflichtet: Erziehung kann nur gelingen, wenn der Mensch mit seinen Anlagen, Sehnsüchten, Wünschen als Einheit von Körper, Geist und Seele verstanden und gefördert wird.
In unserer Gesellschaft, in der oft Rücksichtslosigkeit, Überheblichkeit und Egoismus Erfolg versprechende Verhaltensweisen sind, möchten wir uns als Schulgemeinschaft um Respekt vor und Sensibilität für den anderen, um herzliche Offenheit im Umgang miteinander und um eine angemessene Zurücknahme der eigenen Interessen, wenn das Gemeinwohl es erfordert, bemühen. Vorrangiges Ziel unserer Bemühungen ist der mündige Mensch, der sich als Person mit seinen Schwächen und Stärken angenommen weiß.
KGS Anton Heinen
In einem Umfeld, in dem es zunehmend erforderlich erscheint, Werte zu vermitteln bzw. zu festigen, die den Heranwachsenden eine Orientierungshilfe für ihre Zielfindung und ihr Handeln geben sollen, sehen wir als Bekenntnisschule unsere besondere Aufgabe darin, bei der Erfüllung des Lehrauftrages eigene Akzente zu setzen, die auf dem christlichen Grundkonsens von Eltern, Schülern und Lehrern beruhen. Nächstenliebe, gerade dem Schwächeren gegenüber, Bereitschaft zur Versöhnung, Friedfertigkeit, Wahrhaftigkeit sind daher zentrale Grundwerte christlicher Erziehung.
© Katholische Grundschule Anton Heinen 2018
© Katholische Grundschule Anton Heinen 2018

Über uns

Wir wollen ein Ort lebendigen Glaubens sein. Wir sind offen für das ökumenische Gespräch und den Dialog mit fremden Religionen. Achtung vor der Überzeugung des anderen ist dabei selbstverständlich. Als katholische Schule sind wir dem Konzept der ganzheitlichen Erziehung verpflichtet: Erziehung kann nur gelingen, wenn der Mensch mit seinen Anlagen, Sehnsüchten, Wünschen als Einheit von Körper, Geist und Seele verstanden und gefördert wird.
In unserer Gesellschaft, in der oft Rücksichtslosigkeit, Überheblichkeit und Egoismus Erfolg versprechende Verhaltensweisen sind, möchten wir uns als Schulgemeinschaft um Respekt vor und Sensibilität für den anderen, um herzliche Offenheit im Umgang miteinander und um eine angemessene Zurücknahme der eigenen Interessen, wenn das Gemeinwohl es erfordert, bemühen. Vorrangiges Ziel unserer Bemühungen ist der mündige Mensch, der sich als Person mit seinen Schwächen und Stärken angenommen weiß.
KGS Anton Heinen
In einem Umfeld, in dem es zunehmend erforderlich erscheint, Werte zu vermitteln bzw. zu festigen, die den Heranwachsenden eine Orientierungshilfe für ihre Zielfindung und ihr Handeln geben sollen, sehen wir als Bekenntnisschule unsere besondere Aufgabe darin, bei der Erfüllung des Lehrauftrages eigene Akzente zu setzen, die auf dem christlichen Grundkonsens von Eltern, Schülern und Lehrern beruhen. Nächstenliebe, gerade dem Schwächeren gegenüber, Bereitschaft zur Versöhnung, Friedfertigkeit, Wahrhaftigkeit sind daher zentrale Grundwerte christlicher Erziehung.